Meist reagieren die Anbieter auf die Forderung eines Spielers nicht. Obwohl der Kunde vom Casino Verluste zurückholen darf, ignorieren die Unternehmen die Aufforderung. Eine viel effektivere Wirkung hat das Schreiben eines Anwalts, in dem er die rechtliche Situation beschreibt und die Forderungen des Spielers mit juristischen Argumenten untermauert. Viele Online-Casinos und Sportwettenanbieter zeigen sich dann verhandlungsbereit und zahlen das Geld freiwillig zurück, um ein negatives Gerichtsurteil zu vermeiden. Von Online-Casino- und Sportwettenanbietern Geld zurück bekommen?
Glücksspiel Verluste mit erfahrenem Anwalt vom Casino rückerstatten lassen
In diesem Fall gilt der Vertrag zwischen Kunde und www.kleinezeitung.at Anbieter als nichtig. Sie können nur die Differenz zwischen dem Einsatzbetrag und dem ausgezahlten Gewinn zurückfordern. Online-Glücksspiele sind fast immer ein verlustbringendes Geschäft. Oft bringt eine große Geldsumme nur einen kleinen Gewinnbetrag hervor, einzig um den Spieler zum Weiterspielen zu ermutigen.
Ob in Ihrem Fall eine Klage derzeit erfolgsversprechend ist oder nicht, können wir gerne im Rahmen unserer kostenlosen Erstberatung besprechen. Eine Klage auf Rückerstattung kann aus Gründen abgewiesen werden, die im Bereich des Kunden liegen. Hier spielen Kenntnis und Auslandsaufenthalte die wohl wichtigste Rolle – hierzu lesen Sie unten mehr. Allerdings kann auch ein Gericht schlicht eine andere Rechtsauffassung vertreten.
Die Sofortüberweisung verbaut also nur einen juristischen Nebenweg, an Ihr Geld zu kommen. In der Regel gehen wir ohnehin den direkten Weg über den Glücksspiel-Anbieter. Wenn Sie also Sofortüberweisungen genutzt haben, muss das kein Problem sein. Nutzen Sie für einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen am besten gleich unsere kostenlose Erstberatung. 2025 könnten nämlich vereinzelt Ansprüche mit 3-jähriger Verjährungsfrist bereits verfallen sein. Allerdings beginnt diese am Zeitpunkt, an dem Sie davon Kenntnis erlangen, dass das Online-Casino illegal war.
- Viele Casinos, vor allem jene, welche ihre Zukunft auf dem deutschen Markt sehen, zahlen das geschuldete Geld aber bislang zuverlässig aus.
- Die Anbieter von Online-Glücksspielen und Sportwetten sind laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, dem Spieler genau diese Angaben kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
- Unser Team berät Sie persönlich und kompetent bezüglich Ihrer Ansprüche und treten auch prozessual für Sie ein.
- Eine individuelle Beratung mit einem Rechtsanwalt wird empfohlen, um Ihre spezifische Situation zu bewerten und eine maßgeschneiderte Vorgehensweise zu entwickeln.
- Jeder könnte den Gerichtssaal betreten und sich die Verhandlung anschauen.
Sie können das Geld zurückfordern, das Sie bei dem jeweiligen Anbieter verloren haben – also Ihre gesamten Verluste aus dem Online-Casino. Das gilt für alle gesammelt, bis zu einem rückwirkenden Gesamtzeitraum von 10 Jahren. Verluste, die davor liegen, sind verjährt und können nicht mehr eingeklagt werden. Bei vielen Spielern kommen aber über den möglichen Zeitraum von 10 Jahren bereits sehr hohe Beträge zusammen.
Die Vertretung durch einen Anwalt, der auf Glücksspiel spezialisiert ist, stellt einen weiteren Kostenpunkt dar. Aus diesem Grund stellen sich viele Betroffene die Frage, ob es auch ohne rechtlichen Beistand geht. Beim Spielanbieter können Sie eine Liste der Transaktionen anfordern. Dort finden Sie eine Übersicht der von Ihnen eingezahlten Beträge und der ausgezahlten Gewinne. Dies kann vor Gericht zum Nachweis des erlittenen Schadens genutzt werden und fördert so die Geltendmachung des Anspruchs.
Sonderfall: Geld zurück bei Sportwetten
Aufgrund von Spielschulden nicht leisten können, empfehlen wir Ihnen auch einen Prozessfinanzierer, der Ihnen sämtliche Prozesskosten gegen eine Beteiligung am Prozesserfolg abnimmt. Diese Beteiligung müssen Sie nur dann an den Prozessfinanzierer abgeben, wenn die Klage erfolgreich ist. Sie haben daher in diesem Fall kein Kostenrisiko bei einem Prozess.
Prozesse gegen Online Casinos erfordern ein vertieftes Wissen im europäischen Zivilverfahrensrecht, da die meisten Online Casinos Ihren Sitz im Ausland haben. Gerade bei höheren Verlusten sollten Sie unbedingt auf professionelle rechtliche Unterstützung und Vertretung setzen, um Ihren letzten Joker nicht auch noch zu verspielen. Fordern Sie hierzu unsere kostenlose Erstberatung an, wir melden uns in der Regel im Laufe eines Werktages bei Ihnen zurück. Wenn Erfolgschancen bestehen, besprechen wir gerne mit Ihnen das bestmögliche weitere Vorgehen. Hierbei lohnt es sich, zunächst einen Überblick über alle vergangenen Verluste einzufordern.
Auch bei Sportwetten stehen die Chancen nach den jüngsten Urteilen der OLG in Dresden, Bamberg, Karlsruhe, Oldenburg, Köln und München wieder viel besser. Mit Spannung erwarten jetzige und künftige Kläger eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), welche für den 7. März 2024 einen Verhandlungstermin in einem spinline login Sportwetten Fall angesetzt hat. Ob es zu dieser Entscheidung kommt, ist allerdings noch unsicher. Mehr Hintergründe zum Verfahren am BGH erfahren Sie in unserem Artikel. Zudem besteht bei den (potenziellen) Klägern die Befürchtung der Verjährung.
Man sollte von dem Gedanken absehen, gegen Zahlungsdienstleister wie PayPal, Paysafecard, Klarna, Sofortüberweisung oder die Bank vorzugehen. Denn Zahlungsdienstleister wie PayPal und Co. haben nicht gegen ein Gesetz verstoßen. Es liegt lediglich ein Urteil vor, in dem PayPal im Dezember 2019 zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt wurde. Allerdings ist dieses Urteil noch nicht rechtskräftig und dürfte in der höheren Instanz aufgehoben werden. Das OLG Bamberg (Az. 10 U 22/23 e) hat im Februar 2024 festgestellt, dass auch ohne den GlüStV die Rückzahlung der Spieleinsätze möglich ist.
Üblicherweise lässt sich das Geld aus Casino-Verlusten im Internet vom Anbieter, aber nicht vom Zahlungsdienstleister zurückfordern. So wies beispielsweise das Oberlandesgericht München eine Klage zurück, die sich gegen den Dienstleister Sofort AG gerichtet hatte. Das ändert aber nichts daran, dass Sie Ihr Geld trotzdem vom Online-Casino zurückbekommen können. Nicht jeder kann klagen, wenn Geld im Online-Casino verspielt wurde, aber die Prüfung der Ansprüche lohnt sich. Das gilt besonders, weil Sie unsere Erstberatung nichts kostet und Sie dabei nichts zu verlieren haben.